Kärnten ist das ideale Reiseziel für Naturliebhaber und Biologen!
Österreich
Kärnten
Highlights in Kärnten:
Kärnten – das ideale Zielgebiet für Klassenfahrten auf der Südseite der Alpen, um das Ökosystem unserer Erde zu erforschen. Die Highlights in Kärnten, die man unbedingt besuchen sollte:
- Wörthersee und Klagenfurt
- Tscheppachschlucht Ferlach
- Großglockner
- Naturpark Dobratsch
- Burg Hochosterwitz

Naturpark Dobratsch
Eingebettet in die herrliche Seenlandschaft Kärntens, beheimatet der Dobratsch viele seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Exkursionen dorthin legen ihr Hauptaugenmerk meist auf Vögelwanderungen (Zug – Greifvögel) oder auf die Entstehung der Alpen mit atemberaubender Direktsicht auf die südlichen Kalkalpen und einer kleinen Gesteinskunde. Wir lernen dabei, die alpinen Vegetationszonen zu unterscheiden und untersuchen den Einfluss der wachsenden Pflanzenwelt auf Zoologie, Boden und Mikroklima.

Großglockner - der höchste Berg Österreichs
Großglockner
Der höchste Berg Österreichs (3798 m) liegt im Nationalpark Hohen Tauern. Die Erstbesteigung im Jahr 1800 war ein Meilenstein für die Entwicklung des Alpinismus. Aus Grünschieferfazies besteht die herausragende Spitze, die Tier- und Pflanzenwelt ist wie ein Wunder auf das Hochgebirge angepasst.

Wörthersee und Klagenfurt
Wörthersee und Klagenfurt
Italienische Baumeister beeinflussten das 800 Jahre alte Klagenfurt im Renaissance-Stil. Bestens restaurierte Gebäude, Fassaden und Plätze um den Lindwurmbrunnen laden zu einem ausgedehnten Stadtrundgang ein. Ein Abstecher zum türkisgrünen Wörthersee darf dabei natürlich nicht fehlen. Der Lendkanal, ein idyllischer Wasserweg verbindet die Altstadt Klagenfurts mit See.
Tscheppachschlucht Ferlach
Bei der Wanderung durch die Tscheppachschlucht erlebt die Gruppe reißende Wasserfälle und den Anblick seltener Pflanzenarten. Das Felsentor und die berüchtigte Teufelsbrücke beim Tschokaufall ist das Highlight der Tour über schmale Wege, Brücken, Leitern und Stege, die aber gut gesichert sind.

Burg Hochosterwitz
Burg Hochosterwitz
Die Burg liegt in der Gemeinde St. Georgen. Im Mittelalter galt die Burg als uneinnehmbar, die Angreifer mussten die 14 Tore zur Burg nacheinander einnehmen. Dies machte die Verteidigung der Burg durch deren Bewohner einfach. Beim Aufstieg passiert man auch heute noch die 14 historisch interessanten Burgtore.
Mit albaTours nach Kärnten!
albaTours-Reisen mit Schwerpunkten:
Unser Kärnten-Spezialist
Sie haben Fragen? Ich helfe Ihnen gerne!

Dirk Hauswirth
Klassenfahrten - Gruppenreisen
+49 711 - 44 975 15
d.hauswirth@albatours.de
Top-Unterkünfte in Kärnten:
Internationales Jugend- und Familiengästehaus VILLACH
weniger zeigen mehr zeigenDie Bettwäsche ist im Preis inbegriffen, Handtücher bitten wir unsere Gäste selbst Mitzubringen oder gegen eine geringe Gebühr sind diese auch an der Rezeption erhältlich. Bitte beachten Sie, dass der Gesamtbetrag bei Check-In zu begleichen ist. Voraussetzung für die Nächtigung im Jugendgästehaus ist, dass Sie Mitglied eines Jugendherbergsverbandes sind. Sollten Sie kein Mitglied sein, so gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Sie lösen einen Mitgliedsausweis, welcher 1 Kalenderjahr weltweit gültig ist 2. Sie lösen ein Welcome Stamp um 3,50 € (Mitgliedschaft pro Tag und Zimmer). 6 Welcome Stamps sind ein vollwertiger Mitgliedsausweis ebenfalls gültig für ein Kalenderjahr. 3. Die e-membership auf www.hihostels.com Unsere Rezeption ist für Ankünfte (Check-In) von 16.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Sollte es Ihnen nicht möglich sein bis dahin anzureisen, bitten wir Sie um eine rechtzeitige, telefonische Verständigung unter Tel.: 0043 / (0)4242 / 56368.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
+49 711 44 975 0
Rufen Sie an oder senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Reise.
Gerne können Sie einen Termin vereinbaren, wir rufen Sie dann gerne zurück!
Zusatzleistungen in Kärnten:

Tagesexkursionen im Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe)
Tagesexkursionen im Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe)
Tagesexkursionen im Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe)
Tagesexkursionen im Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe)
In Kärnten, dem sonnigen Süden Österreichs, bietet ein motiviertes und engagiertes Team aus Biologen und Pädagogen Exkursionen im Herzen der südlichen Kalkalpen an. Mag. Martin Möstl und Mag.a Sigrid Michi Werth bieten didaktisch-pädagogisch ausgearbeitete Projekttage zum Ökosystem Erde und zu der Entstehung der Alpen unter Einbringung von all den Besonderheiten dieses, doch extremen, Lebensraumes an. Die Exkursionen finden inmitten der atemberaubenden Kulisse des gebirgigen Dreiländerecks statt und sind didaktisch in verschiedene Schwerpunkte eingeteilt; dessen Module beliebig kombiniert werden können (Jahreszeiten- und Witterungsabhängig). Die meisten Module sind aufgrund der Erschließbarkeit Ganztagesexkursionen (ca. 6 Stunden) Tagesexkursionen im Naturpark Dobratsch (Villacher Alpe) mit Augenmerk auf - Vögelwanderungen (Zug-/Greifvögel) oder - Entstehung der Alpen (mit atemberaubender Direktsicht auf die südlichen Kalkalpen) und kleine Gesteinskunde oder - alpine Vegetationszonen unterscheiden lernen und den Einfluss der wachsenden Pflanzenwelt auf Zoologie, Boden und Mikroklima untersuchen.
Diesen Programmpunkt Ihrer Reise hinzufügen:
mailen
Lebensraum Wasser
Lebensraum Wasser (evv. mit Probenentnahme, geologischer Entstehungsgeschichte, Wasserkreislauf und/oder evv. Schwimm-Schnorcheleinheit)
Lebensraum Wasser
Lebensraum Wasser (evv. mit Probenentnahme, geologischer Entstehungsgeschichte, Wasserkreislauf und/oder evv. Schwimm-Schnorcheleinheit)
In Kärnten, dem sonnigen Süden Österreichs, bietet ein motiviertes und engagiertes Team aus Biologen und Pädagogen Exkursionen im Herzen der südlichen Kalkalpen an. Mag. Martin Möstl und Mag.a Sigrid Michi Werth bieten didaktisch-pädagogisch ausgearbeitete Projekttage zum Ökosystem Erde und zu der Entstehung der Alpen unter Einbringung von all den Besonderheiten dieses, doch extremen, Lebensraumes an. Die Exkursionen finden inmitten der atemberaubenden Kulisse des gebirgigen Dreiländerecks statt und sind didaktisch in verschiedene Schwerpunkte eingeteilt; dessen Module beliebig kombiniert werden können (Jahreszeiten- und Witterungsabhängig). Die meisten Module sind aufgrund der Erschließbarkeit Ganztagesexkursionen (ca. 6 Stunden) • Lebensraum Wasser (ev. mit Probenentnahme, geologischer Entstehungsgeschichte, Wasserkreislauf und/oder evv. Schwimm-Schnorcheleinheit) • Exkursion zum Naturpark Laghi di Fusine (Weißenfelserseen) in den julischen Alpen, zwei an der Nordwand des 2677 m hohen Mangart liegende italienische Seen, mit Rundwanderung und Erklärung der artesischen Quellen oder • Exkursion zum lago di predil mit Bademöglichkeit oder • Exkursion in die Raggaschlucht (800 meter lange wildromantische Schlucht im Mölltal nähe Großglockner)oder • Auf dem Weg des Wassers vom Berg zum Meer: Tagesradtour auf dem Alpen-Adria-Trail (eine Teilstrecke) mit geschichtlichen Informationen zum Dreiländereck und Beobachtungen der Vegetationsabfolge.
Diesen Programmpunkt Ihrer Reise hinzufügen:
mailen
Ökosystemprojekt (3 Tage)
Ökosystemprojekt: Dieses Modul umfasst drei Ganztage: An den ersten 5 Halbtagen sammeln die SchülerInnen und Schüler Proben und Daten in und von den verschiedenen Teilsystemen
Ökosystemprojekt (3 Tage)
Ökosystemprojekt: Dieses Modul umfasst drei Ganztage: An den ersten 5 Halbtagen sammeln die SchülerInnen und Schüler Proben und Daten in und von den verschiedenen Teilsystemen
In Kärnten, dem sonnigen Süden Österreichs, bietet ein motiviertes und engagiertes Team aus Biologen und Pädagogen Exkursionen im Herzen der südlichen Kalkalpen an.
Mag. Martin Möstl und Mag.a Sigrid Michi Werth bieten didaktisch-pädagogisch ausgearbeitete Projekttage zum Ökosystem Erde und zu der Entstehung der Alpen unter Einbringung von all den Besonderheiten dieses, doch extremen, Lebensraumes an. Die Exkursionen finden inmitten der atemberaubenden Kulisse des gebirgigen Dreiländerecks statt und sind didaktisch in verschiedene Schwerpunkte eingeteilt; dessen Module beliebig kombiniert werden können (Jahreszeiten- und Witterungsabhängig). Die meisten Module sind aufgrund der Erschließbarkeit Ganztagesexkursionen (ca. 6 Stunden)
Ökosystemprojekt:
Dieses Modul umfasst drei Ganztage: An den ersten 5 Halbtagen sammeln die SchülerInnen und Schüler Proben und Daten in und von den verschiedenen Teilsystemen:
- Atmosphäre (Luft)
- Hydrosphäre (Wasser)
- Lithosphäre (Gesteine)
- Pedosphäre (Böden)
- Biosphäre (Gesamtheit der Lebewesen)
am letzten Halbtag werden die gesammelten Daten ausgewertet, verglichen und damit das Gesamtökosystem der Erde veranschaulicht.
Einige Module können bei Bedarf zusammengefasst werden; Jedes Modul findet an einem, der Jahreszeit und Witterung angepassten Platz in den Bergen, an Seen oder Flüssen, in den atemberaubenden karnischen südlichen Kalkalpen statt. Jedes Modul beinhaltet einen theoretischen sowie praktischen Teil. Aus organisatorischen Gründen kann der theoretische Teil auch am Vorabend stattfinden.
Diesen Programmpunkt Ihrer Reise hinzufügen:
mailenUnser Rundum-Servicepaket für Ihre Klassenfahrt nach Kärtnen
Reisepreissicherungsschein
der R+V-Versicherung bei jeder Pauschalreisebuchung.
Notrufnummer
Auch währen Ihrer Reise sind wir immer für Sie erreichbar!
Versicherung
Reiseversicherung - Krankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung, Unfallversicherung - bei uns können Sie alles buchen.

Kärntner Wanderweg
Alpenseen, Berge & mittelalterliche Bauten
Das gebirgige Dreiländereck mit atemberaubenden Kulissen, den Seen und Flüssen bietet Biologen hervorragende Möglichkeiten, das Gesamtökosystem und die Entstehung der Alpen kennenzulernen. Sportliche Aktivitäten, wie Mountainbiken und Wandern gehören zu einer Klassenfahrt nach Kärnten ebenfalls dazu. Der Besuch von mittelalterlichen Bauten, wie die Burg Hochosterwitz rundet die Reise perfekt ab.
Programm & Aktivitäten
Unser Team von Unimare, Mag. Martin Möstl und Mag.a Sigrid Michi Werth bieten didaktisch-pädagogisch ausgearbeitete Projekttage zum Ökosystem Erde und zu der Entstehung der Alpen unter Einbringung von all den Besonderheiten dieses, doch extremen, Lebensraumes an.
3-tägiges Ökosystemprojekt
Dieses Modul umfasst drei Ganztage: An den ersten 5 Halbtagen sammeln die SchülerInnen und Schüler Proben und Daten in und von den verschiedenen Teilsystemen:
• Atmosphäre (Luft)
• Hydrosphäre (Wasser)
• Lithosphäre (Gesteine)
• Pedosphäre (Böden)
• Biosphäre (Gesamtheit der Lebewesen)
Am letzten Halbtag werden die gesammelten Daten ausgewertet, verglichen und damit das Gesamtökosystem der Erde veranschaulicht.
Einige Module können bei Bedarf zusammengefasst werden; Jedes Modul findet an einem, der Jahreszeit und Witterung angepassten Platz in den Bergen, an Seen oder Flüssen, in den atemberaubenden karnischen südlichen Kalkalpen statt. Jedes Modul beinhaltet einen theoretischen sowie praktischen Teil.

Unimare mit Michi und Martin
Unsere Partner für Sie vor Ort in Kärnten
In Kärnten, dem sonnigen Süden Österreichs, bietet ein motiviertes und engagiertes Team aus Biologen und Pädagogen Exkursionen im Herzen der südlichen Kalkalpen an.
Mag. Martin Möstl und Mag.a Sigrid Michi Werth bieten didaktisch-pädagogisch ausgearbeitete Projekttage zum Ökosystem Erde und zu der Entstehung der Alpen unter Einbringung von all den Besonderheiten dieses, doch extremen, Lebensraumes an. Die Exkursionen finden inmitten der atemberaubenden Kulisse des gebirgigen Dreiländerecks statt und sind didaktisch in verschiedene Schwerpunkte eingeteilt.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
+49 711 44 975 0
Rufen Sie an oder senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Reise.
Gerne können Sie einen Termin vereinbaren, wir rufen Sie dann gerne zurück!
Reisebericht Wettbewerb
Wir verlosen attraktive Geldpreise! Schicken Sie uns einfach Ihre Reisedokumentation. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Dies kann ein klassischer Reisebericht sein. Oder ein Film auf YouTube. Einmal gewann sogar ein Cabaret-Abend den ersten Preis. Vielleicht hat ein Schüler auch eine originelle Powerpoint-Präsentation erstellt. Eingereicht wurde schon einmal die Reise-Hymne der Schulband. Und und und...
Einsendeschluss: 15. Februar des Folgejahres.
1. Preis: 500 Euro für Ihre Klassenkasse
2. Preis: 300 Euro für Ihre Klassenkasse
3. Preis: 200 Euro für Ihre Klassenkasse

Wir freuen uns auf Ihren Reisebericht. Schicken Sie Ihren Reisebericht ein und nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aktionen
Für unsere beliebtesten Reisepakete haben wir noch Kapazitäten und Restplätze frei.
Schauen Sie rein, ob etwas für Ihre Klasse dabei ist!
Frühbucher-Rabatt
Sie wissen schon, wo es hingehen soll? Frühaufsteher profitieren bei uns doppelt: bei Buchung bis 30.09. garantieren wir Ihnen die Preise des Vorjahres für Ihre Reise im Folgejahr.
Und Sie können sich noch länger auf Ihre Reise freuen!
Unimare
Unsere meeresbiologische Schulungsstation in Marina del Cantone auf der Halbinsel von Sorrent.
Hautnah erleben Sie den artenreichen, faszinierenden und voller Überraschung steckenden Lebensraum Meer.
Studienordner AVD
Der Studienorder mit umfangreichen inhaltlichen Informationen zum Zielgebiet wird Ihnen bei Buchung kostenlos zur Verfügung gestellt (Stick).
Nach lateinisch audio video disco (ich höre, sehe, lerne) heißt unser Produkt AVD.
Ein halber Bus: Der Halbabus
Kleine Gruppe aber keine Lust auf Flugzeug?
Sparen Sie Fahrtkosten und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt indem Sie sich einen Bus mit anderen Gruppen teilen! (Verfügbar für Toskana/Rom/Sorrento).
albaTours-Blog
Interesante und lesenswerte Artikel rund ums Thema Reisen. Organisation, Tipps und Tricks im Umgang mit Schülern, Eltern oder Partnern vor Ort sowie vieles mehr.
Lesen Sie rein!
Kulturfahrten
Für interessierte anspruchsvolle Erwachsene veranstaltet albaTours Gruppenfahrten mit historischen, literarischen, oder geographischen Schwerpunkten unter der Leitung von Klaus Weiss.
Reiseberichte
Hier schreiben uns Gruppen, was sie erlebt haben - ein toller Einblick was mit albaTours möglich ist. Außerdem stellen wir Ihnen Sieger unsere Reiseberichtswettbewerbs vor. Jedes Jahr winken attraktive Preise.
Wann schreiben Sie uns?
albaTours-Partner
Unsere Partner vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung. Sie sind absolute Profis auf ihrem Gebiet und lassen Sie gerne teilhaben!
Mal schauen, wer dahinter steckt!
Gruppenreisen
Für alle Arten von Gruppen bieten wir besondere, individuell auf Ihre Bedüfnisse abgestimmte Reisen. Pfarreien, Goethe-Gesellschaften, Freundeskreise, Ministranten, Tauchclubs und vieles mehr.