Das archäologische Museum Europas

Italien
Sizilien

Der beeindruckende Stromboli

Der berühmte Elefant von Catania

Der Ätna
Sizilien hautnah erleben
Neben Sonne, Wasser und Traditionen gibt es in Sizilien viel Geschichte und Mythen zu bestaunen. So hatte Sizilien viele Völker und Kulturen, die es beherrschten. Hier waren Phönizier, Griechen, Römer, Byzantiner, Muselmanen, Normannen, Hohenstaufer und Bourbonen – also eine ganze Reihe von interessanten Zivilisationen. Ihre Klasse kann hervorragend erhaltene Ruinen besuchen, wie auch mittelalterliche Burgen und prachtvolle barocke Kirchen. Hier gibt es außerdem einige UNESCO-Welterben zu bestaunen, wie zum Beispiel die Barockstadt Catania, die nicht weit entfernten Äolischen Inseln oder der Ätna. Sizilien ist so vielseitig, wie man es sich nur wünschen kann: Ein perfektes Ausflugsziel für eine Klassenausfahrt!
Programm & Aktivitäten
Geschichte, Kultur, Meer & Natur
Piazza Armerina
Dieses Städtchen ist mittelalterlich geprägt und besitzt vielfältige Sehenswürdigkeiten, die Geschichts- und Kulturinteressierten viel zu bieten haben. Besuchen Sie zum Beispiel die Kathedrale Maria Santissima Assunta, die das Stadtbild sichtbar prägt.
Ätna
In Europa gilt der Ätna als mächtigster Vulkan, der mit seinen 3352 Höhenmetern zu Fuß bestiegen werden kann. In der Antike galt der Vulkan auch als Wohnsitz verschiedener Götter, da er die Region, sogar noch heute, immer wieder erschüttert sowie Aschewolken in den Himmel spuckt.
Römische Villa Casale
Diese Überreste aus der spätrömischen Zeit werden auch Villa Romana del Casa genannt. Sie sind ein wichtiges Denkmal des römischen Siziliens und eine schöne Anlaufstelle für Ihre Schüler, um die berühmten Bodenmosaike zu bewundern.
Barockstadt Catania
Catania ist eine Hafenstadt direkt am Fuße des Ätna und ein UNESCO-Welterbe. Im Zentrum der Stadt sind die herausragendsten Bauwerke zu finden, wie der Dom, der Fischmarkt und viele weitere barocke Bauten.
Antikes Theater Taormina
Dieses Theater wurde auf einem älteren griechischen Theater errichtet und ist deshalb in den Hang eingebettet. Es ist also nicht wie andere römische Theater frei stehend. Es setzt sich aus Bühne, Orchestra und Tribüne zusammen.
Syrakus
Auch diese sehenswerte Stadt befindet sich an der Küste Siziliens und ist für ihre antiken Ruinen bekannt. In einem zentral gelegenen archäologischen Park finden Sie das römische Amphitheater, das Teatro Greco sowie das Orecchio di Dionisio.
Äolische Inseln
Diese Inseln werden auch Liparische Inseln genannt und bestehen aus insgesamt sieben Eilanden. Sie gehören seit 2000 zum UNESCO Welterbe und sind vulkanischen Ursprungs. So kann man hier einzigartige Studien des Vulkanismus erkunden.
Palermo
Palermo, die Hauptstadt Siziliens, ist eine der größten des Landes. Hier lohnt es sich die Kathedrale von Palermo zu besuchen sowie die Königsgräber und das Teatro Massimo, in dem noch heute die Oper der Stadt zu finden ist.
Archäologische Stätten in Agrigent
Die archäologischen Stätten von Agrigent liegen südlich des Stadtkerns von Agrigent und bilden als eindrucksvolle archäologische Fundstätten eine der bedeutendsten griechischen Städte Siziliens.
Messina
Messina ist ebenfalls eine Hafenstadt und für ihre normannische Kathedrale bekannt. Bestaunen Sie dort das gotische Portal, die Fenster aus dem 15. Jahrhundert sowie die astronomische Uhr an ihrem Glockenturm.
Praktische Informationen
Die Anfahrt nach Sizilien ist sowohl mit dem Bus, Flugzeug, als auch mit dem Schiff (bei einer Überfahrt) möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel: Empfohlen wird die Reise mit einem Reise- oder Stadtbus, da Zugfahren in Sizilien relativ teuer und zeitintensiv sind. Das Busnetz ist dicht und schließt auch abgelegene Regionen mit ein. Weitere Informationen finden sie hier.
Währungskurs/Finanzen: Euro
Wichtige Telefonnummern: Notruf: 112, Polizei: 113, Feuerwehr: 115, Rettungsdienst: 118, Deutsche Botschaft in Rom: +39 06 49 2131, Notruf zur Sperrung gestohlener Handys oder Kreditkarten: +49 116 116
Sicherheit: Generell ist Sizilien sehr sicher. Die größte Gefahr geht im Gedränge von Taschendieben aus z.B. in viel besuchten Gegenden wie Palermo.
Einreisebestimmungen: Personalausweis für Einreise aus dem Schengen-Raum, sonst Reisepass
Sprache: Die Amtssprache ist Italienisch. Häufig werden als Fremdsprachen auch Deutsch und Englisch gesprochen.
Religion: Italien ist ein vorwiegend katholisch geprägtes Land. So sind rund 80 % der Bevölkerung Katholiken und ca. 16 % konfessionslos. Nur 3,6 % der Einwohner gehören anderen Religionen an.
Kosten:
Busfahrkarte für den Stadtbus: 1–1,50 Euro
Tickets für Museen, Kirchen oder Ausgrabungsstätten: 2–6 Euro
Ein Bier (0,33 l): 2–3 Euro
Eine Wasserflasche (0,5 l): 0,50 Euro
Essen am Streetfood Stand: 2–6 Euro
Essen in lokalem Restaurant: 10–15 Euro
Essen in touristischem Restaurant in der Altstadt: 20–25 Euro
Sonnenschirm mit 2 Liegen am Strand: 8– 5 Euro pro Tag
Gesundheit: Leitungswasser ist überall auf Sizilien trinkbar.
Zeitverschiebung: keine
Klima: Das mediterrane Klima ist geprägt von gemäßigten Temperaturen, feuchten Wintern und trockenen Sommern.
Mit albaTours nach Sizilien!
Freuen Sie sich schon jetzt auf eine spannenden und unvergessliche Reise nach Trinacria!

Mit albaTours nach Sizilien!
Highlights in Sizilien:
- Vulkan Ätna
- Der Stromboli
- Die liparischen Inseln
- Catania
- Syracus
- Das Thater von Taormina
- Agrigent - das Tal der Tempel

Der Stromboli
Vulkanismus auf den Äolischen Inseln
Das Äolische Archipel liegt nördlich Siziliens und besteht aus sieben Inseln: Lipari, Salina, Vulcano sind die größten. Im Westen befinden sich Filicudi und Alicudi; Nordöstlich liegen Panarea und Stromboli. Näher beschrieben werden hier Lipari, Stromboli und Vulcano.
1997 erklärte die UNESCO die Äolischen Inseln zum Weltnaturerbe mit der Begründung, dass die vulkanischen Landschaften der Inseln klassische Gegenstände der fortdauernden Untersuchung der Vulkanologie weltweit darstellen. Durch ihre wissenschaftliche Erforschung zumindest von dem 18. Jahrhundert an haben die Inseln den Lehrbüchern der Geologie und Vulkanologie zwei Arten von Eruptionen (Vulcano-Typ und Stromboli-Typ) geliefert und so für mehr als 200 Jahre eine wichtige Rolle bei der Ausbildung aller Geowissenschaftler gespielt. Sie bieten weiter ein reiches Feld für vulkanologische Untersuchungen fortdauernder geologischer Prozesse bei der Bildung von Landschaften.

Catania
Der Dom von Catania
Der Dom, das wichtigste Baudenkmal der Stadt, ist der Schutzheiligen S. Agata geweiht, die 251 n. Chr. den Märtyrertod unter Decius erlitt. Er wurde 1090 unter Roger dem Normannen erbaut, aber 1169 erneuert und schließlich nach der Zerstörung durch das Erdbeben von 1693 nach dem Plan des Architekten G.B. Vaccarini wiederaufgebaut, dem wir auch den Elefantenbrunnen verdanken.

DAs Wahrzeichen Catanias
Der Elefant von Catania
Auf dem Domplatz befindet sich als Emblem der Stadt der große Elefantenbrunnen, der drei Kulturepochen symbolisiert: die punische mit dem schwarzen Elefanten, der zum Wappen der Catanesen geworden ist, weil sie die Karthager zurückgewiesen haben; die ägyptische mit dem Obelisken, der mit seinen Hieroglyphen zur Zeit der Kreuzzüge aus dem Land der Pharaonen kam; und schließlich die christliche mit dem Erdball, Palmen, der Engelsinschrift und dem krönenden Kreuz. Das Ganze ruht auf einem Marmorpiedestal, einem Werk des Architekten G.B. Vaccarini, mit zwei Seitenbecken und ornamentalen Marmorputten.

Das schönste Panorama im Theater
Das Theater von Taormina
Das Theater von Taormina ist ein Meisterwerk der hellenischen Kunst, also der Kunst, die ebenso hoch entwickelte Formen annahm wie die Religion und die Philosophie, und die vom Mutterland her auf die Küsten Süditaliens übergriff. Auch dem Theater sind die Maßstäbe der Vollkommenheit, der unsterblichen reinen Schönheit, der mystischen Unbeschwertheit fern von den überwältigenden Leidenschaften des Alltags anzusehen, die den griechischen Künstlern so lieb waren. Sie brachten ihre Auffassung von der Kunst als Harmonie und Freiheit mit feierlichen Akzenten in die Magna Graecia, und ihre Werke muten wie Visionen an, auf welche der Mensch des Westens immer wieder seine Blicke richtet. Also finden wir hier in Taormina, dem Ausgangspunkt für die Verbreitung einer neuen Kultur, den Ausdruck der hellenischen Stilblüte. Das Theater ist ein überaus stattliches Werk, dessen Wert gleichermaßen auf zwei Faktoren zurückzuführen ist: Ringen um ästhetischen Ausdruck und Zweckmäßigkeit, gekonnt miteinander verschmolzen zu einer für alle offenkundigen Synthese

Ätna
Der Vulkan Ätna
Ein Ausflug auf den Ätna ist ein absolutes Muss bei jeder Sizilien-Fahrt. Sie können mit dem Bus bis zu den Silvestri-Kratern auffahren und dann noch mit der Seilbahn und Jeeps bis zum Hauptkrater des Ätna. Der höchste noch aktive Vulkan Europas ist seit 2013 UNESCO Welterbe. Jahrhundertelange Eruptionen haben die umliegende Landschaft verändert und die für Sizilien typische Pflanzen- und Tierwelt zu einem Mond-ähnlichen Gebiet verwandelt, dem Naturschutzgebiet Ätna, gegründet 1987. Der Park und der Vulkan können entlang der zahlreichen Pfaden besucht werden, die für alle Besucher offen stehen. Der Vulkan bietet außerdem verschiedene Krater auf unterschiedlichen Höhen, die durch gelegentliche Eruptionen entstanden sind.

Agrigent
Das Tal der Tempel
Ein weiteres UNESCO-Weltkutlurerbe finden Sie im Tal der Tempel in Agrigent. Besonders der Concordia-Tempel ist ein imposanter Zeuge der Antike. Spazieren Sie durch die prachtvolle Tempelanlage mit Tempel der Hera und des Herakles und erahnen die Bedeutung der antiken Stadt.

Syracus
Syracus
Syracus war einst die mächtigste und größste Stadt der Griechen auf Sizilien. Besuchen Sie das griechische Theater, den Opferaltar Hieron II und die berühmte Klaksteinhöhle "Das Ohr des Dionysos" im archäologischen Park Neapolis von Syracus. Die Stadt bietet herrlichen mediterranen Flair und ein Rundgang mit Besuch der Piazza Archimedes, des Mittelpunkts der Altstadt, runden den Bsuch ab. Der Platz ist umgeben von alten Palästen aus dem 14. bis 16. Jahrhundert.
Sizilien bietet ein unglaublich breites Spektrum an Themen für Klassenfahrten. Geschichte, Natur, Vulkanismus und vieles mehr gibt es zu erkunden.
Reise anfragen
albaTours-Reisen mit Schwerpunkten:
Sizilien
Klassenfahrt Äolische Inseln
Flugreise

Ihr Sizilien-Spezialist Dirk Hauswirth
Individuelle Angebote und persönliche Planung mit albaTours
Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam und stellen die passende Kombination aus Anreise, Unterkunft und Programm zusammen.
Die Anreise ist per Flugzeug oder auch per Bus in Kombination mit einer Fähre möglich. Wir suchen Ihnen die günstigste Verbindung heraus und übernehmen für Sie die Buchung. Für die Einreise nach Italien ist übrigens kein Reisepass vonnöten, ein Personalausweis genügt.
Sollten Schüler mitreisen, deren Pass aus einem Nicht-EU-Land stammt, sollten die genauen Einreisebestimmungen allerdings zur Sicherheit vorab bei der italienischen Botschaft nachgefragt werden.
Die Reise nach Sizilien bedarf einer sorgfältigen Abstimmung des Programms. Gerne sprechen wir gemeinsam Ihre Schwerpunkte durch und planen die einzelnen Termine durch. Dabei stimmen wir die Fahrzeiten der Fähren, die Öffnungszeiten der Museen und die Bedürfnisse Ihrer Gruppe passgenau miteinander ab.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
+49 711 44 975 0
Rufen Sie an oder senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Reise:
Top-Unterkünfte in Sizilien:
Hotel Akrabello
Dieses Hotel liegt in Villaggio Mosé. Mit Restaurant, 2 Bars, Pool mit Liegewiese, Tischtennis und Boccia
weniger zeigen mehr zeigenHotel Akrabello: Dieses Hotel liegt in Villaggio Mosé. Mit Restaurant, 2 Bars, Pool mit Liegewiese, Tischtennis und Boccia. Der kostenlose Shuttlebus fährt regelmäßig zum ca. 3 km entfernten Strand.
Camping Jonio
Die Anlage liegt im nördlichen Stadtbereich von Catania, zu Füssen des Ätna und doch direkt am Meer.
weniger zeigen mehr zeigenCamping Jonio: Die Anlage liegt im nördlichen Stadtbereich von Catania, zu Füssen des Ätna und doch direkt am Meer. Die Ferienanlage ist ein günstiger Ausgangspunkt für die Erkundung der Ostseite der Insel; besonders geeignet für Gruppen, die mit dem Zug oder Flieger anreisen, da der Stadtbus für eine direkte Verbindung zum Bahnhof sorgt. Die Linienbusse (orange) mit der Numer 448 oder 935 fahren direkt zum Zentrum, Piazza Stesicoro. Das Problem ist nur, dass es keinen geregelten Fahrplan gibt, sondern sie kommen und gehen circa alle 20 Minuten. Von Catania aus fährt täglich ein Bus zum Ätna.
Die Unterkunft erfolgt in neuen Mobilheimen, die alle mit Küche, Dusche, WC ausgestattet sind. Camping Jonio liegt direkt am Meer und besitzt einen Privatstrand mit großen Lavaterassen. Die Sprungbretter ermöglichen Kopfsprünge ins Jonische Meer (allerdings nur in der Hauptsaison). Der Besitzer hat eine Menge an Ideen und Programme für die Gruppen. Ihm verdanken wir die Sonderprogramme für Vulkanologie und Botanik.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
+49 711 44 975 0
Rufen Sie an oder senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Reise per Mail:
Das könnte Sie auch interessieren:
Aktionen
Für unsere beliebtesten Reisepakete haben wir noch Kapazitäten und Restplätze frei.
Schauen Sie rein, ob etwas für Ihre Klasse dabei ist!
Frühbucher-Rabatt
Sie wissen schon, wo es hingehen soll? Frühaufsteher profitieren bei uns doppelt: bei Buchung bis 30.09. garantieren wir Ihnen die Preise des Vorjahres für Ihre Reise im Folgejahr.
Und Sie können sich noch länger auf Ihre Reise freuen!
Unimare
Unsere meeresbiologische Schulungsstation in Marina del Cantone auf der Halbinsel von Sorrent.
Hautnah erleben Sie den artenreichen, faszinierenden und voller Überraschung steckenden Lebensraum Meer.
Studienordner AVD
Der Studienorder mit umfangreichen inhaltlichen Informationen zum Zielgebiet wird Ihnen bei Buchung kostenlos zur Verfügung gestellt (Stick).
Nach lateinisch audio video disco (ich höre, sehe, lerne) heißt unser Produkt AVD.
Ein halber Bus: Der Halbabus
Kleine Gruppe aber keine Lust auf Flugzeug?
Sparen Sie Fahrtkosten und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt indem Sie sich einen Bus mit anderen Gruppen teilen! (Verfügbar für Toskana/Rom/Sorrento).
albaTours-Blog
Interesante und lesenswerte Artikel rund ums Thema Reisen. Organisation, Tipps und Tricks im Umgang mit Schülern, Eltern oder Partnern vor Ort sowie vieles mehr.
Lesen Sie rein!
Kulturfahrten
Für interessierte anspruchsvolle Erwachsene veranstaltet albaTours Gruppenfahrten mit historischen, literarischen, oder geographischen Schwerpunkten unter der Leitung von Klaus Weiss.
Reiseberichte
Hier schreiben uns Gruppen, was sie erlebt haben - ein toller Einblick was mit albaTours möglich ist. Außerdem stellen wir Ihnen Sieger unsere Reiseberichtswettbewerbs vor. Jedes Jahr winken attraktive Preise.
Wann schreiben Sie uns?
albaTours-Partner
Unsere Partner vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung. Sie sind absolute Profis auf ihrem Gebiet und lassen Sie gerne teilhaben!
Mal schauen, wer dahinter steckt!
Gruppenreisen
Für alle Arten von Gruppen bieten wir besondere, individuell auf Ihre Bedüfnisse abgestimmte Reisen. Pfarreien, Goethe-Gesellschaften, Freundeskreise, Ministranten, Tauchclubs und vieles mehr.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne!
+49 711 44 975 0
Rufen Sie an oder senden Sie uns eine Anfrage für Ihre Reise: