Sie suchen eine Klassenfahrt mit Kultur pur? Rom ist dafür bestens geeignet. Sie ist eine der wichtigsten Kulturstädte Europas. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Eine Reise nach Rom mit Schwerpunkt
Rom
Klassenfahrt nach Rom
Eigene Anreise
albaTours-Reisen mit Schwerpunkten:
Top-Unterkünfte in Rom:
Hotel Giorgina
Das Hotel Giorgina bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Deshalb gehört es auch zu unseren beliebtesten Innenstadthotels
weniger zeigen mehr zeigenLage
Das Hotel Giorgina bietet ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Deshalb gehört es auch zu unseren beliebtesten Innenstadthotels.
Ausstattung
Dazu trägt die Tatsache bei, dass alle Zimmer eine eigene Dusche und WC haben. Das Frühstück ist reichhaltiger als sonst in Rom üblich. Das Hotel muss bei Abreise um 10 Uhr verlassen werden, damit es für die nachfolgenden Gäste gereinigt werden kann. U.Umständen ist es möglich, dass Gepäck bis zur Abfahrt aufbewahren zu lassen. Es sollte dann vor der Abfahrt gemeinsam abgeholt werden.
Wir verweisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf die Einhaltung der Nachtruhe zwischen 23 und 7 Uhr. In dieser Zeit ist jeder Lärm im Hotel unterlassen. Der Nachtportier sollte für das Wohl und die Sicherheit der Gäste sorgen und möchte sich nicht in fruchtlose Diskussionen um die Nachtruhe einlassen. Laut unseren Geschäftsbedingungen können Einzelne oder Gruppen, die die Nachtruhe stören, des Hotels verwiesen werden.
- 3-5 Bettzimmer
- Zentrale Lage (200 m zum Bahnhof)
- Heizung
- Schallschutzfenster
- Klimaanlage möglich (gegen Aufpreis: 5,- €/Zimmer/Tag)
- Bettwäsche und Handtücher
- 100% Dusche/WC
- WLAN-Zugang gratis
- Touristensteuer 3,- € p.P. pro Nacht - zu zahlen vor Ort
- Keine Kaution
Hotel Mille Rose
Die Pension Mille Rose iegt sehr ruhig, seit die Straße vor dem Haus für den Durchgangsverkehr gesperrt wurde.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Die Pension Mille Rose iegt sehr ruhig, seit die Straße vor dem Haus für den Durchgangsverkehr gesperrt wurde. Außerdem befindet sie sich im sechsten Stock (mit Aufzug!) eines Palazzos, der direkt bei der Kirche S. Maria Maggiore liegt.
Das Frühstück wird auf dem Zimmer serviert, da es keinen Frühstücksraum gibt.
Vor 07:00 Uhr gibt es kein Frühstück, sollten Sie das Haus am Abreisetag früher verlassen müssen, geben Sie bitte am Vortag Bescheid, man wird dann mit Ihnen zusammen eine Lösung finden. Von 23 bis 7 Uhr muss die Nachtruhe eingehalten werden. Bei Zuwiderhandlung kann die Verweisung einzelner Personen oder einer Reisegruppe aus der Anlage erfolgen.
Die Zimmer müssen am Abreisetag bis 10 Uhr morgens geräumt werden. Es ist möglich am Abreisetag das Gepäck in einem der Zimmer aufzubewahren
- 3-5 Bettzimmer mit 100% Dusche/WC
- Zentrale, beruhigte Lage in Fußgängerzone (200 m zum Bahnhof)
- Heizung, Aufzug, Schallschutzfenster
- Bettwäsche und Handtücher werden gestellt
- Kein Kaution
- Touristensteuer 3,- € p.P. pro Nacht - zu zahlen vor Ort
Casa per Ferie San Vincenzo Pallotti
Eine Unterkunft in der Nähe des Hauptbahnhofes und doch ruhig gelegen. Dieses kirchliche Heim bietet saubere und ruhige Unterkünfte für die Besucher der ewigen Stadt.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Ein kirchliches Heim bietet besondere Voraussetzungen. Wo kann man das sonst finden: Eine Unterkunft in der Nähe des Hauptbahnhofes und doch ruhig gelegen, mit einem großen und gepflegten Garten und sogar einem Sportplatz für Volley- und Basketball.
Austattung
Die Zimmer sind sehr sauber, hell und mit neuen Bädern ausgestattet. Dafür gibt es aber eine Hausordnung, die das Schließen des Hauses um 23 Uhr vorsieht. In Ausnahmefällen, z.B. bei Abendveranstaltungen, die länger dauern, kann die Gruppe auch später kommen. Die Unterkunft ist also nichts für dezibelstarke Gruppen.
Ferner muss beachtet werden, dass es im Hause keinen Alkohol gibt und auch nicht ins Haus gebracht werden kann. Nur Übernachtung mit Frühstück möglich. Das Haus wird von den Pallottinerinnen geleitet. Der Ordensgründer Vinzenz Pallotti war Priester im Rom des 19. Jahrhunderts, widmete sich der Jugendarbeit und war sozial engagiert.
Zum Orden: www.pallotiner.org
Von der Porta Maggiore aus fahren zahlreiche Bus- und Straßenbahnlinien. Zum Bahnhof fährt man 4 Minuten, zu Fuß sind es 20 Minuten.
- 3-5 Bettzimmer
- 100% Dusche/ WC
- 1200 m zum Bahnhof
- 100 m zur Bushaltestelle
- beruhigte Lage
- Heizung
- Garten
- Raum für Besprechungen
- Bettwäsche und Handtücher
- Touristensteuer zahlbar vor Ort: 3,50 € pro Person pro Nacht
Camping Roma
Camping Roma an der Via Aurelia ist der Platz, der von allen Feriendörfern Roms dem Zentrum am nächsten liegt. Hier sind Sie in der Stadt und trotzdem mitten in üppiger Natur!
weniger zeigen mehr zeigenLage
Camping Roma an der Via Aurelia ist der Platz, der von allen Feriendörfern Roms dem Zentrum am nächsten liegt. Darüber hinaus ist er am besten an das Verkehrsnetz angebunden. Zum Vatikan sind es 3 km, die Buslinie 247 fährt in der Regel alle 12 Minuten direkt dorthin. Ansonsten fährt der Bus 246 in der Regel alle 12 Minuten zur Metrostation Cornelia (Linie A). Die Metrolinie A fährt über Piazza Flaminia und Piazza di Spagna nach Termini. Der Bus Nr. 46 fährt von Cornelia aus auch direkt zur Piazza Venezia. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit mit dem Vorortzug zu fahren, der von der Stazione Aurelia (800 Meter entfernt) nach S. Pietro, Ostiense oder Termini abfährt.
Ausstattung
Der Platz wurde in den letzten Jahren völlig umgebaut. Die Gäste wohnen in den bewährten Chalets, die mit Dusche, WC, Kühlschrank, Küche, Besteck, Geschirr und Safe ausgestattet sind. Ferner gibt es Bungalows (Mobilheime) mit 2-3 Bett-Zimmern, von denen jedes Dusche und WC, aber keine Küche und keinen Safe besitzt.
Neu ab 2018: "DELUXE": die Luxusvariante der Bungalows, auch ohne Küche. Busse können umsonst geparkt werden, man kann sich also die teuren Parkgebühren sparen.
- 100% Dusche/ WC
- 1800 m zur Metro/10 m zur Bushaltestelle
- ruhige Lage
- man spricht deutsch
- Schwimmbad (Mai-Oktober),Tischtennisplatten
- Restaurant und Bar
- Heizung, Klimaanlage, Bettwäsche inklusive
- Handtücher müssen mitgebracht werden oder können zu € 3 pro Set ausgeliehen werden.
- Busparkplatz, Mini-Supermarkt
- Konferenzsaal (gegen Gebühr)
- WLAN kostenlos
Hotel Giugiù
Das Hotel liegt ca. 300 m vom Bahnhof Termini in einem typisch römischen Palazzo. Einzelzimmer für die Lehrer können hier ohne Zuschlag gebucht werden.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Das Hotel GiuGiù liegt ca. 300 m vom Bahnhof Termini entfernt. Die Direktorin, Signora Caterina Ferraro und Ihre Tochter Carmelina Chindamo stehen den Gästen in allen Fragen hilfreich zur Seite. Sie führen auch das Hotel Principe Amedeo schräg gegenüber. Gäste, die im Hotel Principe Amedeo wohnen kommen zum Frühstück ins Hotel GiuGiù.
Ausstattung
2 Einzelzimmer haben kein Privatbad, aber ein eigenes Waschbecken. Für diese 2 Zimmer stehen aber 2 Bäder auf dem Gang zur Verfügung. Alle Zimmer sind nach europäischen Standards mit Rauchmelder und Sprinkler ausgestattet.
Die Direktion ist auf äußerste Sicherheit bedacht. Bitte haben Sie dafür Verständnis, daß keine Hausschlüssel weitergegeben werden können. Es ist nicht erlaubt, Personen, die nicht im Hotel wohnen, mit auf das Zimmer zu nehmen. Geld und Schmuck können von der Direktion kostenlos verwahrt werden.
Am Abend
Es gibt immer wieder die Situation, dass die Jugendlichen am Abend nicht ausgehen, sondern auf dem Hotelzimmer bleiben. Infolge möglichen Alkoholgenusses kommt es dann zu Beschädigungen der Einrichtung, deren Reparatur bezahlt werden muss. Bitte besprechen Sie vorab die Regeln des Alkoholkonsums mit Ihren Schülern. In der Nähe gibt es Pubs zum Abendvergnügen, bitte fragen Sie die Direktion. Falls Sie Schäden im Zimmer feststellen, die definitiv nicht von Ihrer Gruppe stammen, melden Sie das bitte umgehend bei der Direktion.
Wir verweisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf die Einhaltung der Nachtruhe zwischen 23 und 7 Uhr. In dieser Zeit ist jeder Lärm im Hotel unterlassen. Der Nachtportier sollte für das Wohl und die Sicherheit der Gäste sorgen und möchte sich nicht in fruchtlose Diskussionen um die Nachtruhe einlassen. Laut unseren Geschäftsbedingungen können Einzelne oder Gruppen, die die Nachtruhe stören, des Hotels verwiesen werden.
Das Hotel muss bei Abreise um 10 Uhr verlassen werden, damit es für die nachfolgenden Gäste gereinigt werden kann. Unter Umständen ist es möglich, dass Gepäck bis zur Abfahrt aufbewahren zu lassen. Es sollte dann vor der Abfahrt gemeinsam abgeholt werden. Es ist nicht möglich während des Tages an das Gepäck zu gelangen oder sich im Hotel aufzuhalten, da sonst die übrigen Gäste gestört werden.
Ausstattung und Allgemeines
- 3-6 Bettzimmer
- Über 90 % Dusche/ WC
- 300 m zum Bahnhof
- 200 m zur Bushaltestelle
- zentrale Lage
- Bettwäsche und Handtücher werden gestellt
- Einzelzimmer ohne Zuschlag
- Touristensteuer vor Ort in bar zu bezahlen (3,- € p.P.p.N.)
- Keine Kaution
Hotel Principe Amedeo
Das familiengeführte Hotel wird verwaltet von der Familie, der auch das Hotel Giugiu gehört. Im Hotel Principe Amedeo haben nun alle Zimmer (auch die Einzelzimmer) ein Privatbad auf dem Zimmer.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Der Frühstückssaal liegt im Hotel GiuGiù gegenüber dorthin gehen auch die Gruppen vom Hotel Principe Amedeo. NEU: Im Hotel Principe Amedeo haben nun alle Zimmer (auch die Einzelzimmer) ein Privatbad.
Am Abend
Es gibt immer wieder die Situation, dass die Jugendlichen am Abend nicht ausgehen, sondern auf dem Hotelzimmer bleiben. Infolge möglichen Alkoholgenusses kommt es dann zu Beschädigungen der Einrichtung, deren Reparatur bezahlt werden muss. Bitte besprechen Sie vorab die Regeln des Alkoholkonsums mit Ihren Schülern. In der Nähe gibt es Pubs zum Abendvergnügen, bitte fragen Sie die Direktion. Falls Sie Schäden im Zimmer feststellen, die definitiv nicht von Ihrer Gruppe stammen, melden Sie das bitte umgehend bei der Direktion.
Wir verweisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf die Einhaltung der Nachtruhe zwischen 23 und 7 Uhr. In dieser Zeit ist jeder Lärm im Hotel unterlassen. Der Nachtportier sollte für das Wohl und die Sicherheit der Gäste sorgen und möchte sich nicht in fruchtlose Diskussionen um die Nachtruhe einlassen. Laut unseren Geschäftsbedingungen können Einzelne oder Gruppen, die die Nachtruhe stören, des Hotels verwiesen werden.
Das Hotel muss bei Abreise um 10 Uhr verlassen werden, damit es für die nachfolgenden Gäste gereinigt werden kann.
Unter Umständen ist es möglich, dass Gepäck bis zur Abfahrt aufbewahren zu lassen. Es sollte dann vor der Abfahrt gemeinsam abgeholt werden. Es ist nicht möglich während des Tages an das Gepäck zu gelangen oder sich im Hotel aufzuhalten.
Ausstattung und Allgemeines
- 3-6 Bettzimmer
- 100% Dusche/ WC (mit Fön)
- 300 m zum Bahnhof
- 200 m zur Bushaltestelle
- zentrale Lage
- Bettwäsche und Handtücher
- Touristensteuer zahlbar bar vor Ort (3,- € p.P.p.N.)
- Keine Kaution
Hotel Oriente
Die Pension liegt in der Nähe der Piazza Vittorio Emanuele II. Deshalb wird sie bevorzugt von Gruppen gebucht, die etwas weg vom Bahnhof wohnen möchten.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Die Pension liegt in der Nähe der Piazza Vittorio Emanuele II. Deshalb wird sie bevorzugt von Gruppen gebucht, die etwas weg vom Bahnhof wohnen möchten. Von der Via dello Statuto aus erreicht man das Colosseum, die Domus Aurea und das Forum in wenigen Minuten zu Fuß durch den Parco Traiano.
Ausstattung
Alle Zimmer des Hotels sind mit Dusche/WC ausgestattet. Kleinere Gruppen nehmen das Frühstück im Hotel ein, größere Gruppen gehen in die Bar im Nachbarhaus. Die Metrostation ist 150 Meter entfernt.
Ausstattung und Allgemeines
- 3-5 Bettzimmer
- 100% Dusche/ WC
- 600 m zum Bahnhof
- 100 m zur Bushaltestelle
- Zentrale Lage
- Bettwäsche und Handtücher
- WLAN kostenlos
- Touristensteuer 3,- € p.P. pro Nacht, zahlbar vor Ort in bar
Hotel RomAntica
Das 3-Sterne Hotel RomAntica ist für kleinere Gruppen bis 25 Personen geeignet und liegt ca. 80 m vom Bahnhof entfernt. Es wird zusammen mit dem Hotel Giorgina von der Familie Simeone betrieben.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Das Hotel RomAntica wurde im Jahre 2002 völlig umgebaut und geschmackvoll eingerichtet, im Jahr 2008 dann noch einmal erweitert. Entsprechend dem Wortspiel Roma - antica = Romantica hat man bei der Einrichtung die Verbindung von "romantisch" mit dem "Alten Rom" gewählt. So hängen an den Wänden Bilder mit Kupferstichen aus der römischen Geschichte. Sie stammen von dem Künstler Bartolomeo Pinelli (1781- 1835)
Das Hotel RomAntica liegt ca. 80 m vom Bahnhof entfernt. Es wird zusammen mit dem Hotel Giorgina von der Familie Simeone betrieben. Direktor ist jedoch Ivan, der in diesem Hotel seit vielen Jahren tätig ist. Er steht den Gästen in allen Fragen hilfreich zur Seite. Ivan kommt ursprünglich von der Insel Mauritius und spricht neben Italienisch sehr gut Englisch und Französisch.
Das Hotel muss bei Abreise um 11 Uhr verlassen werden. Das Gepäck kann bis zur endgültigen Abreise untergestellt werden. Es sollte dann vor der Abfahrt gemeinsam abgeholt werden.
Im Hotelzimmer dürfen keine offene Lebensmittel aufbewahrt werden, sie werden vom Personal entfernt damit kein Ungeziefer angezogen wird.
Ausstattung und Allgemeines
- Alle Zimmer mit Dusche/ WC
- Safe
- 80 m zum Bahnhof
- zentrale Lage
- Bettwäsche und Handtücher werden gestellt
- WLAN-Zugang gratis
- Touristensteuer vor Ort in bar zu bezahlen (4,- € p.P.p.N.)
- Keine Kaution
Hotel Centro Cavour
Wieder bei uns buchbar: Das ehemalige Hotel Adas unter neuer Leitung und frisch renoviert. Das Kolosseum und das Forum Romanum liegen direkt um die Ecke.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Kolosseum bzw. Forum Romanum. Von einigen Zimmern kann man das Kolosseum sogar sehen.
Austattung
Alle Zimmer wurden 2014 frisch renoviert und mit Privatbad ausgestattet. Das Frühstück wird in einer benachbarten Bar eingenommen.
Ausstattung und Allgemeines
- 3-4 Bettzimmer
- Frühstück in benachbarter Bar
- 1200 m zum Bahnhof
- 100 m zur Metrohaltestelle Cavour
- Zentrale Lage
- WLAN gratis
- Heizung
- Klimaanlage
- Bettwäsche und Handtücher
- 100% Dusche/WC
- Touristensteuer vor Ort in bar zu bezahlen (4 € p.P.p.N.)
- Keine Kaution
Hotel Ferrari
Das Hotel Ferrari liegt sehr zentral im 7. Stock eines typisch römischen Palazzo.
weniger zeigen mehr zeigenMit dem Hotel Ferrari arbeiten wir inzwischen seit mehreren Jahrzehnten. Es wird geleitet von der Familie Guarnieri, von denen fast alle Mitglieder im Fremdenverkehr beschäftigt sind. Nach dem Tod von Angelo Guarnieri im Jahre 1993 übernahmen der jüngste von den sieben Brüdern (Vorname: Settimio) und seine Frau die Leitung der Pension. Sie renovierten die Pension, statteten die Zimmer mit Schallschutzfenster aus und richteten in allen Zimmern Dusche und WC ein. Nach dem Tod von Settimio leitet seine Frau Diana die Pension.
Lage
Das Hotel liegt im 7. Stock eines typisch römischen Palazzo. Es existiert ein Aufzug.
Früher war das Hotel sehr laut. Nachdem aber der grüne römische Bürgermeister Rutelli radikal für eine Verkehrsberuhigung in der Stadt gesorgt hat, schläft man auch hier etwas ruhiger.
Ausstattung und Allgemeines
- Zentrale Lage
- 3-5 Bettzimmer
- Heizung/Klimaanlage/Fön in allen Zimmern
- Bettwäsche und Handtücher inklusive
- WLAN gratis
- Touristensteuer zahlbar vor Ort in bar. 3,- € p.P.p.N.
Zusatzleistungen in Rom:
Dreigängiges Menü
Es gibt in Rom die Möglichkeit, in Schnellimbissen preisgünstig zu essen. Allerdings gilt hier: nomen est omen. Für einen geringen Aufpreis bekommt man ein wohlschmeckendes, reichliches und typisches italienisches Essen in der Mensa di Bacco. Dass die Küche eines Landes Teil der allgemeinen Kultur ist, ist eine Binsenweisheit; in besonderem Maße gilt das für das Land Italien, dessen Küche wie keine andere einen Siegeszug durch die ganze Welt angetreten hat. Und obwohl die italienische Küche ihre Verfeinerung an den Höfen der Renaissance erfahren hat und so zur Mutter der französischen Küche wurde, konnte sie nie ihre ländliche Herkunft verleugnen und hat stets ihre Natürlichkeit bewahrt.
weniger zeigen mehr zeigenDas Restaurant Mensa di Bacco liegt 150 Meter vom Bahnhof in Richtung S. Maria Maggiore. Es ist ein typischer Familienbetrieb und hält seit Jahren die Qualität. Der Besitzer Nestore und seine Frau kamen einst aus den Abruzzen. Für Vegetarier, Veganer, Gluten-, Laktoseintolerante und Moslems werden Alternativen angeboten. Bitte geben Sie aber die Zahl der Vegetarier/Allergiker/Moslems unbedingt vorher bei uns an. Das Menü besteht aus der Vorspeise (Pastagericht), der Hauptspeise (Fleisch oder Fisch oder vegetarisch), Beilage (Gemüse oder Kartoffeln) und Nachtisch (Obstsalat, Eis, Obst oder Süßigkeiten). Getränke müssen separat bezahlt werden. In der Regel findet das Abendessen um 19 Uhr statt. 1,- € p.P. sparen kann die Gruppe, wenn sie bereits um 18 Uhr das Abendessen einnimmt. Preis pro Person.
Führung 'Die Faszination der Illuminati' (4 Std.)
Die beliebte Führung auf den Spuren der "Erleuchteten". Von S. Maria della Vittoria bis Piazza del Popolo, über das Pantheon zur Piazza Navona, vorbei an der Engelsburg bis zum Petersplatz.
weniger zeigen mehr zeigenDie Führung beginnt bei S. Maria della Vittoria. Dann geht es mit der Metro bis Piazza del Popolo, dann mit dem Bus bis zum Pantheon, zur Piazza Navona, vorbei an der Engelsburg bis zum Petersplatz. Die Tour dauert 4 Stunden. Am Nachmittag beginnt man wegen der Öffnungszeiten am Petersplatz.
Führung Der alte Römerhafen Ostia Antica (2-3 Std.)
Ostia Antica ist das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Ostia, der ursprünglichen Hafenstadt des antiken Rom und möglicherweise dessen erste Kolonie.
weniger zeigen mehr zeigenDas eigentliche Ostia lag an der Mündung des Tibers; die Versandung jedoch, die bewirkt, dass der heutige Strand von Ostia Lido fünf Kilometer vor der antiken Mole verläuft, verhinderte schon früh das Anlaufen der Stadt durch größere Schiffe. Trajan baute deshalb seinen Hafen neben die etwas ältere Anlage des Claudius, ca. vier Kilometer nordwestlich der eigentlichen Stadt. Wir sehen Wohnhäuser mit Gärten und einfache Unterkünfte für das Volk, Thermen mit gut erhaltenen Mosaiken, Gasthäuser und Mühlen, wo Korn gemahlen und Brot gebacken wurde, Kornspeicher und andere Lager sowie das Theater.
Führung Forum und Palatin
Forum, Colosseum, Kaiserforen, Kapitol, Palatin, Circus Maximus: Die Höhepunkte des antiken Rom
weniger zeigen mehr zeigenFührung über das Forum Romanum und den Palatin im Herzen der Stadt. Dauer 2-3 Std.
Führung Vatikanische Museen und Petersdom (4 Std.)
Eine intensive Führung im religiösen Zentrum der Stadt: der Vatikan! Sie sehen die weltberühmten Museen und besuchen anschließend die bekannteste Basilika der Christenheit.
weniger zeigen mehr zeigenDie Vatikanischen Museen (italienisch: Musei Vaticani) beherbergen die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt. Unsere örtliche Führerin zeigt Ihnen die Kostbarkeiten des Museums. Der Eintritt muss separat vorbestellt werden, ist für Schulklassen aber vergünstigt. Hier müssen jeweils (Museum+Dom) zusätzlich die Funkhörsysteme für je 1,50 Euro/Person ausgeliehen werden.
Geführter Stadtrundgang (2-3 Std.)
Individuelle Führungen nach Ihren Wünschen. Ob Forum, Marsfeld oder die frühchristlichen Basiliken, wir richten und ganz nach Ihren Wünschen.
weniger zeigen mehr zeigenDie Rundgänge können nach Ihren individuellen Schwerpunkten druchgeführt werden. Möglich sind: · Das antike Rom: Forum, Colosseum, Kaiserforen, Kapitol, Palatin, Circus Maximus. · Die Bautechnik der Römer: Pantheon, Largo Argentina, Insula am Kapitol, Forum und Colosseum. · Das Rom der Fremden: Piazza del Popolo, Spanische Treppe, Monte Pincio, Fontana di Trevi. · Die frühchristlichen Basiliken: San Giovanni in Laterano, San Paolo fuori le Mura, San Clemente. Man trifft sich vor der Basilica S.Paolo fuori le Mura (Linea B) und fährt dann mit der Metro zu S.Giovanni, dann weiter zu Fuß nach San Clemente. · Das Marsfeld
Führung Forum Romanum
Das Forum Romanum ist das Herzstück der antiken Lebenswelt.
weniger zeigen mehr zeigenErleben Sie das politische, religiöse und wirtschaftliche Zentrum des antiken Rom: das Forum Romanum im Herzen der Stadt.
Cena Apiciana
Erst ein original römisches Mahl macht den Besuch der Ewigen Stadt so richtig vollständig. Exclusiv bei albatours: die Cena Apiciana.
weniger zeigen mehr zeigenErst ein original römisches Mahl macht den Besuch der Ewigen Stadt so richtig vollständig. In der Regel findet das römische Mahl erst nach 20.30 Uhr statt, d.h. wenn die anderen Gruppen gegessen haben, denn es sollte Zeit bleiben, die einzelnen Gänge in Ruhe zu genießen. Zum römischen Mahl gibt es eine Speisekarte in vier Sprachen (darunter auch Latein). Es werden Rezepte bereitet, die sich auf Beschreibungen aus der De Re Coquinaria des Apicius, aber auch von Cato und Columella stützen. Dort findet sich auch eine genaue Beschreibung der Speisefolge, die aus diesen Gerichten besteht: GVSTATIONES (Vorspeise): Libum Catonis, Sala Cattabia, Scriblita, Ova Elixa, Rustici Plinii MENSA PRIMA (Erster Gang): Perna, Betae Minutae. SECVNDAE MENSAE (Zweiter Gang und Beilagen): Savillum, Panis Quadratus, Mulsum. Zur Cena Apiciana empfehlen wir einen Falernerwein aus der Campania Felix. Preis pro Person.
Weinprobe mit Vesper
Besuchen Sie eine typische Cantina in der Weinregion Frascati.
weniger zeigen mehr zeigenDie Weinprobe findet auf dem Gut der Cantina Taglienti in Colle Mattia bei Frascati statt. Bei der Anfahrt mit dem Bus wartet bei der Ausfahrt Monteporzio Catone ein Verantwortlicher, der den Bus zum Weingut lotst. Das Weingut ist aber auch sehr gut mit dem Zug erreichbar. Zum Wein wird ein Vesper serviert.
Führung Tivoli (2-3 Std.)
Entlang der antiken Via Tiburtina führt dieser Ausflug zur Villa Adriana oder zur Villa D'Este, eine der schönsten Renaissance-Villen Süditaliens.
weniger zeigen mehr zeigenDiese Tour entlang der antiken Via Tiburtina erlaubt es uns nur 30 km südlich von Rom eine der zwei beeindruckende Villen unterschiedlicher Epochen zu besichtigen: die römische Villa Adriana oder die Villa d’Este aus der Renaissance. Am Fuß der Tiburtinischen Hügel, in einem Gebiet von Schwefelquellen, Tufstein- und Travertinsteinbrüchen, können wir einen Halt einlegen, um die VILLA ADRIANA zu besuchen. Diese wurde nach Willen des Kaisers Hadrian errichtet um die Monumente und Orte, die er während seiner Orientreisen bewundern konnte, festzuhalten. Die Ruinen bekunden auch heute noch die Großartigkeit von einst. Oder wir gestalten den Ausflug mit dem Besuch der VILLA D’ESTE. Es handelt sich dabei um eine der schönsten Renaissancevillen, die von einem bezaubernden italienischen Garten umgeben ist, der durch zahlreiche Springbrunnen und Wasserspiele belebt wird.
Führung Vatikanische Museen (2-3 Std.)
Die Vatikanischen Museen (italienisch: Musei Vaticani) beherbergen die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt.
Führung 'Das Antike Rom' (2-3 Std.)
Der Rundgang führt uns vom Kolosseum über den Konstantinsbogen über die Via de Fori Imperiali zum Forum Romanum.
weniger zeigen mehr zeigenGoethe war wegen der Antike nach Italien gefahren. Mittelalter und Barock interessierten ihn nur am Rande, über die Errungenschaften der Renaissance war er sich nicht schlüssig. Dies ist nicht mehr unsere Sicht. Dennoch ist es faszinierend die Stadt mit seinen Augen zu erschließen, schließlich kannte er alle Monumente und vor allem die Werke der römischen Dichter lange, bevor er in die Stadt kam.
Führung Kolosseum und Forum
>>> Für den Eintritt in das Kolosseum benötigen Sie eine Reservierung und einen Zugangscode. Gerne übernehmen wir die Reservierung gegen einen geringen Zuschlag für Sie. Dauer 2-3 Std.
Führung 'EUR' (2-3 Std.)
Das Viertel EUR wurde für die 1942 geplante Weltausstellung zum zwanzigsten Jahrestag der Machtübernahme Mussolinis (1922) errichtet; sein Name leitet sich von dieser nicht stattgefunden Veranstaltung ab: Esposizione Universale di Roma. Die einheitliche Architektur des Viertels wurde von der faschistischen Ideologie inspiriert.
weniger zeigen mehr zeigenFührung durch das Quartiere XXXII. Europa im Stadtbezirk IX. EUR.
Caesarforum by night
Diese durch sehr gute Projektionen unterstützten Shows sind teuer, aber lohnend. Hochinteressant, sehr lebendig, wunderbares Bild- und Textmaterial!
weniger zeigen mehr zeigenDiese durch sehr gute Projektionen unterstützten Shows sind teuer, aber lohnend. Sie finden in abendlicher Dunkelheit statt, man sollte ein Ticket vorbuchen, da die Shows offenbar sehr beliebt und Plätze begrenzt sind. Der Audioguide wird auf die gewünschte Sprache eingestellt. Sie sind von der Machart wie die Show unter dem Palazzo Valentini (evtl. von denselben Autoren?), aber zum Einen wegen der eindrucksvollen Orte und zum Anderen wegen der größeren Sprachflexibilität besser. "Caesaforum by night" ist nicht statisch, sondern eine echte Tour. Treffpunkt am Trajansforum, dann Gang über Trajansforum, unter der modernen Straße hindurch zum Caesarforum. Hochinteressant, sehr lebendig, wunderbares Bild- und Textmaterial (inkl. Graffiti). Projektion z.T. an die Rückwand der Kurie. Dauer: 55 Minuten
Führung 'Das Unterirdische Rom' (2-3 Std.)
Die Führung beinhaltet den Besuch der Kirche San Clemente und die Ausgrabungen "Case Romane del Celio" von SS. Giovanni e Paolo.
weniger zeigen mehr zeigenDie Führung beinhaltet den Besuch der Kirche San Clemente und die Ausgrabungen "Case Romane del Celio" von SS. Giovanni e Paolo. San Clemente zeichnet sich durch die Besonderheiten der verschieden Ebenen aus: - römische Gebäudereste des 1. bis 3. Jahrhunderts (mit einem Mithräum von ca. 240), - Ausbau der antiken Räume als frühchristlichen Basilika mit der Bezeichnung Titulus Clementis um 384 („Unterkirche“) - mittelalterliche Basilika San Clemente über dem Niveau der frühchristlichen Kirche ab 1108 („Oberkirche“) SS. Giovanni e Paolo - auch diese Kirche zeigt die Entwicklung von der antiken Domus zur mittelalterlichen Kirche bis hin zur barocken Umgestaltung. Die "Case Romane del Celio" müssen online vorreserviert werden. Eintrittspreise nicht inklusive, müssen vor Ort bezahlt werden.
Führung auf Goethes Spuren (2-3 Std.)
”Endlich in der Hauptstadt der Welt angekommen.” rief Goethe voller Glück aus, als er in Rom eintraf. Tatsächlich war Goethe nach seinem Rom-Erlebnis ein anderer Mensch. ”Ich streifte mein altes Leben ab wie eine Schlangenhaut” sollte er später sagen.
weniger zeigen mehr zeigen”Endlich in der Hauptstadt der Welt angekommen.” rief Goethe voller Glück aus, als er in Rom eintraf. Tatsächlich war Goethe nach seinem Rom-Erlebnis ein anderer Mensch. ”Ich streifte mein altes Leben ab wie eine Schlangenhaut” sollte er später sagen.